Arbeitssicherheitssystem elemente
umfassend – nachhaltig – individuell

Wir erstellen Ihnen ein vollständiges und nachhaltiges Konzept

Die Bestimmungen der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) gelten grundsätzlich für sämtliche Betriebe, die in der Schweiz Arbeitnehmende beschäftigen. Welche Anforderungen in welchem Konzept genau umgesetzt werden müssen, beschreibt die Richtlinie EKAS 6508.

Ihr Spezialist für

Arbeitssicherheits-
systeme nach EKAS 6508

In der EKAS Richtlinie 6508 gilt es nachzuschlagen, in welchem Umfang Sie ihre Arbeitssicherheit, als Arbeit- und Auftraggeber erfüllen müssen. Dies steht unter anderem in einer Abhängigkeit zu der Anzahl Mitarbeitenden sowie zu den Gefahren, welche in Ihrem Unternehmen vorhanden sind.

Individuelle Lösungsansätze:

Es spielt dabei keine Rolle ob es sich um einen Kleinstbetrieb, ein KMU oder einen Grossbetrieb handelt, wir erarbeiten für Sie die geforderte Branchen-, Betriebsgruppenlösung oder auch ein individuelles Konzept. Selbstverständlich sind wir auch in der Lage eine  bestehende Lösung weiterzuentwickeln.

Einzelne Komponenten der Arbeitssicherheit:

Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch beim Erstellen oder optimieren einzelner Themen oder Komponenten Ihrer Arbeitssicherheit.

Die 10 Punkte des Sicherheitskonzeptes nach EKAS

  • Leitbild und Ziele

  • Sicherheitsorganisation

  • Ausbildung, Instruktion

  • Sicherheitsregeln

  • Gefahrenermittlung

  • Massnahmenplanung

  • Notfallorganisation

  • Mitwirkung

  • Gesundheitsschutz

  • Audit, Kontrolle

Welche Arbeitssicherheitssysteme gibt es?

Betriebsgruppenlösungen sind vor allem für Grossunternehmen mit Zweigstellen an verschiedenen Standorten geeignet oder für Unternehmen, die gemeinsam eine lokale Stelle für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz betreiben wollen.

Eine Branchenlösung stellt den Unternehmen ein branchenspezifisches Sicherheitssystem (Handbuch) und Checklisten zur Verfügung, stellt den Zugang zu Spezialisten der Arbeitssicherheit sicher und bietet Schulungen und andere Dienstleistungen an.

Hier übernimmt das Unternehmen von einer Beraterfirma ein Sicherheits- oder Qualitätssicherungssystem.

Die Betriebe können auch ein individuelles Sicherheitssystem entwickeln, das sich an den betriebsspezifischen Bedürfnissen orientiert. Dies setzt voraus, dass der Betrieb externe Spezialisten der Arbeitssicherheit beizieht oder sich selbst das nötige Arbeitssicherheitswissen aneignet.